Kronauer Fasnachtsumzug

Am Sonntag, dem 12.02.2023, feierte der Kronauer Fastnachtsumzug ein fulminantes Jubiläums-Comeback vom Allerfeinsten. Pünktlich zum Start der Zugkolonne um 13.30 Uhr riss die Wolkendecke auf und ein strahlend blauer Himmel tauchte das bunte Faschingstreiben in das schönste Licht. Man war sich sicher, dass der Wettergott an diesem Tag ein Krunämä war. Tausende Besucher füllten die engen Straßen der neuen Zugstrecke und riefen den Teilnehmern der über 60 Zug- und Wagengruppen ein fröhliches „KronauHelau“ zu. Mit viel Liebe zum Detail waren die zahlreichen Fußgruppen zurecht gemacht. Von manchen vorbeiziehenden Narren wurde man mit Gummibärchen und anderen Leckereien belohnt. Auch gab es einige mobile „Tankstellen“, die die Leute mit fester und flüssiger Nahrung versorgten und manche somit auf „Betriebstemperatur“ brachten. Jung und Alt – ganz Kronau feierte.

Und das Jubiläumspaar Anne I. vum Fürstenhaus Stirum und Michael I. vun Moderatien heizten den Besuchern vom Kommiteewagen der KroKaGe mit Mikrofon und Megafon tanzend und singend kräftig ein. Überall sah man in maskierte und lachende Gesichter. Die Menschen freuten sich endlich wieder ausgelassen feiern zu können und bewiesen ihre Freude darüber bis in den späten Abend. Der Festplatz war prall gefüllt und die Verkaufsstände hatten jede Menge zu tunsich um das leibliche Wohl der Gäste zu kümmern. Überall waren im Verlauf der Zugstrecke musizierende und singende Narren zu hören. DJ Rainer moderierte (dieses Mal in der Fabrikstraße) gekonnt und musikalisch unterhaltsam die gesamte Zugfolge und stellte deren Teilnehmer vor. Was für eine ansteckende Stimmung in ganz Kronau. An diesen Umzug wird man sich noch lange erinnern.

Einen ausgesprochen herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer. Vielen Dank der Feuerwehr und den Sicherheitskräften. Sie haben allesamt viel zu dem Gelingen dieses Riesen-Spektakels beigetragen haben. Ein großes Dankeschön an Oberzugmarschall Bernhard Mildenberger für eine reibungslose und sichere Organisation. Danke ebenso an Ehrenelferrat Josef Wittek und seiner Gattin Heidi, die den Kommiteewagen mit samt seiner kostbaren, teils royalenFracht, sicher und unfallfrei durch eine platztechnisch herausfordernde Zugstrecke fuhren. Und nicht zuletzt den Bediensteten der Gemeinde von Herzen ein besonders großes Dankeschön. Sie hatten sicher schon lange nicht mehr solche Mengen an „Hinterlassenschaften“ zu beseitigen.

Ihnen allen ein dreifach kräftiges „Kronau Helau“ !