Beiträge
Faschingseröffnung
Kronau, helau !!! Am Samstag, dem 06.11.2021 war es endlich wieder soweit. Nach pandemiebedingter Zwangspause sah man die Freude in den Gesichtern der großen und kleinen Gäste auf dem Forsthaushof, als es pünktlich und unter donnernder Unterstützung der Böllerschützen des SSV Kronau und stimmgewaltigen Countdown aller Anwesenden um 11.11 Uhr von den Tollitäten hieß: „… mehr …
Verleihung „Goldener Gaskessel“
Am 10.01.2020 wurde im Rahmen des Ordensball im Gesellschaftshaus Pfaffengrund der 2. Vorsitzenden der Kronauer Karnevalsgesellschaft, Andrea Eschbach, der „Goldene Gaskessel“ des PKG (unsere Partnerverein) verliehen. Diese Ehrung erhalten ausschließlich aktive Fastnachterinnen, oder jene Frauen, die einfach ein großes Herz für die Fastnacht haben. Hierbei handelt es sich um den Gasbehälter des 1915 in Betrieb genommenen… mehr …
Verleihung „Goldener Löwe“
am 05.01.2020 wurden Waltraud Stellberger, Fabienne Reichert, Elena Edinger und Bernhard Mildenberger mit dem „Goldenen Löwen“ der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine im historischen Rathaus zu Speyer ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Vereinigung an verdiente Fastnachter verleiht. Sie setzt 22 Jahre aktive, ununterbrochene Vereinsarbeit voraus. Bei einem gemeinsamen Festessen im Hotel und Restaurant „Zu… mehr …
Ein Glöckchen klingt von Haus zu Haus, heute kommt der Nikolaus — Weihnachtsfeier der kleinen Garden am 21.12.2019
Auch in diesem Jahr fand für alle Tänzerinnen und Tänzer unserer kleinen Garden eine Weihnachtsfeier im KroKaGe Vereinsheim statt. Mit Spiel, Spaß und Spannung stimmten wir uns gemeinsam auf Weihnachten ein. Nachdem sich die Kinder mit einem guten Essen gestärkt hatten, sangen wir zur Einstimmung gemeinsam einige Weihnachtslieder, die vor allem die kleinen Kinder lautstark… mehr …
Weihnachtsfeier am 21.12.2019
Wie jedes Jahr fand sich die Vereinsgemeinschaft der KroKaGe zur traditionellen Weihnachtsfeier im Hotel und Restaurant „Zu den Drei Königen“ in Langenbrücken zusammen. Der Vorsitzende, Hans-Peter Reichert, nutzte die Gelegenheit, um sich bei den Anwesenden für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr herzlich zu bedanken. Er führte in seiner Begrüßungsrede den Erfolg auf das Werk einer starken Vereinsgemeinschaft zurück, auf die man mit Recht stolz sein kann. Die… mehr …
Hübsch, apart, sympathisch KroKaGe inthronisiert neues Prinzenpaar
Die 10 besten Orte, um 2019 in Deutschland Karneval zu feiern findet man im Internet: „ D’r Zoch kütt – Karneval 2019 in Köln, die Meenzer Fastnacht, Fasching in Stuttgart… usw. Waaas? Kronau ist nicht unter den ersten zehn? Ist man in der Hardt unterwegs weiß man schnell was die Uhr geschlagen hat. Ab dem 11.11. (in Kronau… mehr …
6. Freundschaftsturnier des FFC Forst
Am Sonntag den 27. Oktober haben die Mobärgarde, die Prinzengarde und das Hofballett Schautanz der KroKage am 6. Freundschaftsturnier des FFC Forst erfolgreich teilgenommen. Aufgrund der höchsten Anzahl der aktiven Tänzerinnen, konnten wir gemeinsam den Wanderpokal für die meisten Teilnehmer ergattern. Das Hofballett konnte außerdem mit seinem Schautanz „Pocahontas – Ein Kampf um die Liebe“… mehr …
Erfolgreiche Turnierteilnahme der Prinzengarde
Die Prinzengarde der Kronauer Karnevals Gesellschaft e.V. „Die Mobäre” ertanzten sich am 20.10.2019 in Beiertheim, in der Kategorie Junioren Gardemarsch den 2. Platz von insgesamt 9 Startern. Der Verein ist sehr stolz auf die Tänzerinnen und wünscht ihnen viel Glück für die weiteren Auftritte und Turniere. mehr …
Ausflug der Trainerinnen
Am 21. September war es wieder soweit. Zum zweiten Mal trafen sich die Trainerinnen der KroKaGe zu einem Ausflug der dieses Jahr unter einem sportlichen Motto stand. Bevor es vom Treffpunkt aus mit dem Fahrrad losging, gab es noch eine kleine Stärkung um für die nächsten Stunden gut gestärkt zu sein. Danach machte sich die… mehr …
Die Mobäre
Ja, und was heißt denn eigentlich die „ Mobäre“ ???
Das ist zunächst einmal eine berechtigte Frage! Um diese zu beantworten, müssen wir etliche Jahre in der Geschichte Kronau’s zurückgehen. In der dortigen Zeit hatte man in der Umgebung einige Sumpfgebiete. Diese wurden zwecks Torfgewinnung ausgetrocknet. So zogen im Sommer die Torfstecher zur Arbeit in den Sumpf. Da es eine sehr heiße Angelegenheit war, zog man so wenig wie möglich Kleidung an. Jedoch hatte dies einen kleinen Nachteil. Da es eine schweißtreibende Arbeit war, kamen auch viele Stechmücken, um die Männer zu plagen. Natürlich wehrten sich die Torfstecher, indem sie die Mücken mit der Hand abklatschten. Dabei wurden sie von Stunde zu Stunde immer schmutziger und dunkler. Ja, sie sahen nach einiger Zeit aus wie die Bären! Wenn sie dann nach Feierabend aus dem Moorgebiet herauskamen, sagten die Leute:
„Seht her, da kommen die Moorbären!“
Aus diesen „Moorbären“ stammt unser Name:
„DIE MOBÄRE“
Die Ehrensenatoren
Gleich nach der Vereinsgründung, im Jahre 1979, hat sich der Verein bemüht, Sponsoren und Gönner zu finden. Dies wurde auch mit Erfolg durchgeführt. Man ernannte diese Männer und Frauen zu Ehrensenatoren und zu Ehrensenatorinnen. Sie wurden und werden beim alljährlichen Prinzen- und Ordensball zu Senatoren bzw. Senatorinnen ernannt.
Vor einigen Jahren hat man beschlossen, aus diesem Kreise, einen Senatspräsidenten zu finden. Dieser sollte die Gruppe führen und die unterschiedlichen Wünsche und Anforderungen komprimieren.
Unsere Tanzgarden
Sie wollen mehr über unsere Tanzgarden erfahren, dann besuchen sie unsere Themenseite der „Mobären Tanzgarden“.