Beiträge
Ein närrisches Wochenende in Kronau liegt hinter uns – Rückblick!
Die Kronauer Karnevalsgesellschaft hat es wieder einmal geschafft, die Herzen der Besucher höher schlagen zu lassen. Die große Prunksitzung am Samstag, den 08. Februar 2025 war ein voller Erfolg und übertraf alle Erwartungen. Schon der Vorverkauf deutete auf ein volles Haus hin, doch die tatsächliche Besucherzahl war rekordverdächtig und der Saal fast bis auf den letzten Platz… mehr …
Ehrungsabend der KroKaGe – Würdigung verdienter Karnevalisten im Rahmen eines Festaktes
Am vergangenen Freitag, den 27.09.2024 fand im Pfarrheim Kronau der feierliche Ehrungsabend der KroKaGe statt. In diesem Jahr wurden zahlreiche Karnevalisten für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Die Auszeichnungen werden alle fünf Jahre verliehen. Insgesamt wurden im Rahmen des 45-jährigen Jubiläums 73 Mitglieder für 25 Jahre und 51 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt. Der Abend… mehr …
Die Mobäre
Ja, und was heißt denn eigentlich die „ Mobäre“ ???
Das ist zunächst einmal eine berechtigte Frage! Um diese zu beantworten, müssen wir etliche Jahre in der Geschichte Kronau’s zurückgehen. In der dortigen Zeit hatte man in der Umgebung einige Sumpfgebiete. Diese wurden zwecks Torfgewinnung ausgetrocknet. So zogen im Sommer die Torfstecher zur Arbeit in den Sumpf. Da es eine sehr heiße Angelegenheit war, zog man so wenig wie möglich Kleidung an. Jedoch hatte dies einen kleinen Nachteil. Da es eine schweißtreibende Arbeit war, kamen auch viele Stechmücken, um die Männer zu plagen. Natürlich wehrten sich die Torfstecher, indem sie die Mücken mit der Hand abklatschten. Dabei wurden sie von Stunde zu Stunde immer schmutziger und dunkler. Ja, sie sahen nach einiger Zeit aus wie die Bären! Wenn sie dann nach Feierabend aus dem Moorgebiet herauskamen, sagten die Leute:
„Seht her, da kommen die Moorbären!“
Aus diesen „Moorbären“ stammt unser Name:
„DIE MOBÄRE“
Die Ehrensenatoren
Gleich nach der Vereinsgründung, im Jahre 1979, hat sich der Verein bemüht, Sponsoren und Gönner zu finden. Dies wurde auch mit Erfolg durchgeführt. Man ernannte diese Männer und Frauen zu Ehrensenatoren und zu Ehrensenatorinnen. Sie wurden und werden beim alljährlichen Prinzen- und Ordensball zu Senatoren bzw. Senatorinnen ernannt.
Vor einigen Jahren hat man beschlossen, aus diesem Kreise, einen Senatspräsidenten zu finden. Dieser sollte die Gruppe führen und die unterschiedlichen Wünsche und Anforderungen komprimieren.
Unsere Tanzgarden
Sie wollen mehr über unsere Tanzgarden erfahren, dann besuchen sie unsere Themenseite der „Mobären Tanzgarden“.