Beiträge
Im Ernstfall handlungssicher und richtig helfen können
Trainerinnen der KroKaGe besuchen Erste-Hilfe-Kurs beim DRK Kronau. Nach Fasching verabschieden sich unsere Tanzgarden einige Wochen in die Trainingspause. Während die Gardemädchen und -jungen ihre Freizeit genießen und etwas entspannen, nutzen unsere Trainerinnen die trainingsfreie Zeit zur Vorbereitung der neuen Kampagne. Sie planen die neuen Tänze, suchen passende Musiktitel heraus und choreographieren erste Schrittfolgen. Neben all diesen Dingen nutzten unsere Trainerinnen die… mehr …
Erfolgreiche Teilnahme der Ralligarde am Gauditurnier
Am vergangen Samstag, den 04.03.2023, besuchte unsere Ralligarde mit ihrem Schautanz „Dia de los muertos“ das 1. Gauditurnier des TSV Graben-Neudorf. Insgesamt 15 Gruppen in 3 Kategorien traten an. Am Ende konnten sie sich gegen 4 weitere Schautänze in der Kategorie Damen durchsetzen und erreichten einen überragenden 1. Platz. Nur hauchdünn verpassten sie die Auszeichnung als Publikumsliebling. Der Wanderpokal ging… mehr …
Rathausstürmung am „Schmutzigen Donnerstag“
Am Donnerstag, dem 16.02.2023, empfing Bürgermeister Frank Burkard am Vormittag eine Abordnung der Kronauer Narren in seinem Amtssitz. Dort wurden sie gut gelaunt und herzlich von den Mitarbeitern des Rathauses begrüßt und mit Sekt empfangen. Gemeinsam sangen sämtliche Anwesende ein Lied, daß die Lust am Leben beschrieb und als ein „Warm-Up“ für die kommenden, turbulenten… mehr …
Einladung mit großzügiger Spende
Am Donnerstag den 16.02.2023 war die Kronauer Karnevalsgesellschaft, vertreten durch Ihre Tollitäten Prinzessin Anne I. vum Fürstenhaus Stirum und Prinz Michael I. vun Moderatien,gemeinsam mit einer Abordnung von Elferräten zu einem Empfang in die örtliche Filiale der Volksbank Kraichgau eG in Kronau eingeladen. In der fastnachtlich dekorierten Filiale wurden wir um 9.45 Uhr von den kostümierten Mitarbeitern und… mehr …
Kronauer Fasnachtsumzug
Am Sonntag, dem 12.02.2023, feierte der Kronauer Fastnachtsumzug ein fulminantes Jubiläums-Comeback vom Allerfeinsten. Pünktlich zum Start der Zugkolonne um 13.30 Uhr riss die Wolkendecke auf und ein strahlend blauer Himmel tauchte das bunte Faschingstreiben in das schönste Licht. Man war sich sicher, dass der Wettergott an diesem Tag ein Krunämä war. Tausende Besucher füllten die engen Straßen der neuen Zugstrecke und riefen… mehr …
Die Mobäre
Ja, und was heißt denn eigentlich die „ Mobäre“ ???
Das ist zunächst einmal eine berechtigte Frage! Um diese zu beantworten, müssen wir etliche Jahre in der Geschichte Kronau’s zurückgehen. In der dortigen Zeit hatte man in der Umgebung einige Sumpfgebiete. Diese wurden zwecks Torfgewinnung ausgetrocknet. So zogen im Sommer die Torfstecher zur Arbeit in den Sumpf. Da es eine sehr heiße Angelegenheit war, zog man so wenig wie möglich Kleidung an. Jedoch hatte dies einen kleinen Nachteil. Da es eine schweißtreibende Arbeit war, kamen auch viele Stechmücken, um die Männer zu plagen. Natürlich wehrten sich die Torfstecher, indem sie die Mücken mit der Hand abklatschten. Dabei wurden sie von Stunde zu Stunde immer schmutziger und dunkler. Ja, sie sahen nach einiger Zeit aus wie die Bären! Wenn sie dann nach Feierabend aus dem Moorgebiet herauskamen, sagten die Leute:
„Seht her, da kommen die Moorbären!“
Aus diesen „Moorbären“ stammt unser Name:
„DIE MOBÄRE“
Die Ehrensenatoren
Gleich nach der Vereinsgründung, im Jahre 1979, hat sich der Verein bemüht, Sponsoren und Gönner zu finden. Dies wurde auch mit Erfolg durchgeführt. Man ernannte diese Männer und Frauen zu Ehrensenatoren und zu Ehrensenatorinnen. Sie wurden und werden beim alljährlichen Prinzen- und Ordensball zu Senatoren bzw. Senatorinnen ernannt.
Vor einigen Jahren hat man beschlossen, aus diesem Kreise, einen Senatspräsidenten zu finden. Dieser sollte die Gruppe führen und die unterschiedlichen Wünsche und Anforderungen komprimieren.
Unsere Tanzgarden
Sie wollen mehr über unsere Tanzgarden erfahren, dann besuchen sie unsere Themenseite der „Mobären Tanzgarden“.