Am 8. November verwandelte sich die Kronauer Mehrzweckhalle in den Schauplatz des großen Prinzen- und Ordensballs der KroKaGe. Schon vor Einlass bildete sich eine lange Schlange und es herrschte gespannte Vorfreude – Gerüchte über das neue Prinzenpaar machten die Runde. Es blieb spannend bis zur letzten Minute.
Die 1. Vorsitzende Britta Mächtel eröffnete den Abend mit herzlichen Worten. Unter den Gästen befanden sich Bürgermeister Frank Burkard, Vertreter der Gemeinde, Ehrengäste sowie befreundete Karnevalsgesellschaften. Das Mikrofon ging anschließend an Sitzungspräsident Michael Heinzmann, der gewohnt schwungvoll durch den Abend führte.
Zunächst wurde das scheidende Prinzenpaar verabschiedet: Prinzessin Marina II. vun de Riewäsäckel und Prinz Dominik I. vum heiße Eise dankten symbolisch und emotional ab. Unmittelbar im Anschluss feierte unser Tanzmariechen Frieda ihre Premiere auf der Bühne der KroKaGe. Mit Bravour meisterte sie ihren ersten großen Auftritt – begleitet und unterstützt von gleich vier engagierten Trainerinnen.
Kurz vor 20 Uhr stieg die Spannung: Unter jubelndem Applaus zog unser 44. Prinzenpaar ein – Prinzessin Daniela I. vun de Schütze und Prinz Martin III. vum edle Ölfass. Nach ihren Proklamationsreden nahmen die beiden in der Krone Platz und genossen von dort das abwechslungsreiche Programm.
Die Marschtänze der Prinzengarde, Mobärgarde und des Hofballetts sorgten den ganzen Abend für Stimmung. Im weiteren Verlauf wurden Verdienstorden verliehen an: Alina Joy Mächtel, Marie Förderer, Ivana Cavar, Louisa Seiferling, Meike Philipp, Michelle Weis, Marina Just und Dominik Just. Bürgermeister Frank Burkard übergab den Rathausschlüssel an die neuen Tollitäten und leitete damit den närrischen Regierungswechsel ein.
Besondere Anerkennung erhielten Bernhard Mildenberger und Siegfried Fühl, die zu Ehrenelferräten ernannt wurden. Mit großem Applaus wurde zudem Martin Hees als neuer Elferrat begrüßt – eine wertvolle Verstärkung, nicht zuletzt dank seiner Qualitäten als Kellner und Quizkenner. Im Anschluss begeisterte die Ralligarde das Publikum mit einem Showtanz im Stil der glitzernden Disco-Ära der 70er-Jahre. Den furiosen Abschluss bildete der Schautanz des Hofballetts, der die Halle in die kraftvolle Welt der Wikinger entführte.
Die Band „Hands Up“ begleitete das Bühnenprogramm musikalisch, bevor unser DJ Luca die Feier an der Bar bis in die frühen Morgenstunden fortsetzte. Die Küche der KroKaGe – organisiert durch den Wirtschaftsausschuss – verwöhnte die Gäste mit einer großen Vielfalt an Speisen.
Die Kronauer Karnevalsgesellschaft bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die diesen gelungenen Abend möglich gemacht haben, sowie bei den befreundeten Karnevalsvereinen für ihr zahlreiches Erscheinen bei der ersten Großveranstaltung der neuen Kampagne.


